Unsere Schwerpunkte liegen sowohl im Individual-, als auch im Teamtraining, um für die Patientenversorgung-
und den Outcome das bestmöglichste gemeinsame Ziel zu erreichen.
Mit diesem Kursbuch möchten wir Ihnen gerne einen Ausschnitt eines für Sie zugeschnittenes Portfolios präsentieren.
Lassen Sie sich inspirieren und motivieren!
Um Notfallpatienten strukturiert, schnell und effektiv zu therapieren, bedarf es einer chronologischen Abarbeitung.
Wie in anderen Hochsicherheitsbereichen auch, funktioniert dies in der Medizin am besten anhand einer Checkliste.
So bietet das xABCDE-Schema für alle Notfallpatienten einen chronologischen Ablauf.
Das Konzept innere Notfallversorgung richten sich an alle, die an der Versorgung von internistischen und neurologischen Notfallpatienten beteiligt sind.
Es bildet unter anderem auch die Schnittstelle zwischen interdisziplinären Notaufnahmen und Rettungdiensten.
Im strukturiertem internistsich-neurologischem Algorithmus wird parallel zur systematischen Untersuchung und Anamnese eine priorisierte Akutversorgung trainiert.
Blutungen und traumatologische Verletzungen richtig erkennen und behandeln.
Diese Strategien stehen im Vordergrund des Kurskonzeptes. Nichts ist schlimmer als der unbehandelte Tod, der verhindert werden kann.
So werden in diesem Kurs neben einem strukturierten traumatologischen Handlungsalgorithmus eine Vielzahl an Fähigkeiten vermittelt, die in der Versorgung traumatologischer Patienten schnell und effektiv zum Erfolg führen.
Es ist gut belegt, dass Vor- und Nachbesprechungen in der Ausbildung einen großen Einfluss auf das positive Lernerlebnis haben. Sie wollen Ihr theoretisches Wissen über Lehr- und Lernmodule auffrischen, ihren Auszubildenden Input für ihren Arbeitsalltag mitgeben und sich mit Kollegen und Praxisanleitern austauschen?
Im Kurs erhalten Sie in Kleingruppen und im Team von erfahrenen Praxisanleitern und Pädagogen individuelle Lösungsansätze zu Ihren Briefings und Debriefings. Kernelemente aus CRM, Fragetechniken, Prävention und Management von „schwierigen Briefings und Debriefings“ werden gefestigt.
„Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewusst zu sein.“
Thomas Carlyle
Wir alle wissen, dass in hochriskanten vulnerablen Berufsgruppen der Spielraum von menschlichen Fehlern gering ist, denn daraus resultiert ein großer Wirkungsgrad.
Nichtsdestotrotz sind menschliche Fehler nie vermeidbar, aber man kann sie reduzieren!
Zudem kann man den „Human Factor“ nutzen, denn keine Maschine kann so gut improvisieren wie der Mensch.
Wir bauen diese Fähigkeiten für Sie aus und nutzen die Ressource Mensch!
Unser Fokus ist darauf gerichtet, sowohl innerklinisch als auch präklinisch die Handlungsfähigkeit bei der Versorgung reanimationspflichtiger Patienten zu gewährleisten und zu verbessern.
Das Konzept dieser Fortbildung basiert auf den aktuellen Leitlinien der ERC und AHA 2020/ 2021.
Da Leitliniensicherheit und Teamwork einer der wichtigsten Bausteine in der Patientenversorgung darstellen, ist diese Weiterbildung für alle medizinischen Fachrichtungen und Berufe geeignet, um entsprechend ihres Wirkungsspektrums diese Thematik weiter zu vermitteln und zu lehren.
„Maßgeschneidert Notfall trainieren“
Für medizinische Notfälle dokumentierte Vorsorge zu treffen, bildet zunehmend auch im gewerblichen Bereich eine, über die reine Erste Hilfe hinausgehende, Herausforderung. Mit maßgeschneiderten Angeboten, abgestimmt auf Ihr Zeitkontingent.
Die Sicherung der Atemwege gehört zu den wichtigsten medizinischen Maßnahmen bei der Versorgung von kritisch kranken oder in der Vigilanz eingeschränkten Patienten.
Bei akuten Notfällen sollte die Basismaßnahme Masken-Beutelbeatmung beherrscht werden. Auch das erweiterte Airway-Management spielt eine immer größere Rolle in Notfallsituationen.
Trainieren Sie den Umgang von weniger invasiven Maßnahmen wie Masken-Beutelbeatmung & EGA´s, bis hin zu invasiven Maßnahmen mit dem Laryngoskope sowie dem Video Laryngoskope.
Lernen Sie den Einsatz von Checklisten, Schablonen und anderen Hilfsmitteln.
Berufsfachschulen
& Institute
Referenten, Lehrkräfte, Trainer und Pädagogen für Ihren zusätzlichen Bedarf
Erfolgreicher Wissenstransfer profitiert von einem respektvollem Lehr- Lernverhältnis. Wir verstehen unser Angebot deshalb unterstützend zum Einsatz Ihrer etablierten Lehrenden. Eingebettet in Ihre curricularen Vorgaben und Lernzielkataloge übernehmen wir Lehraufträge, beispielsweise:
„EINANDER ZU VERSTEHEN, ERFORDERT KOMMUNIKATION.“
Gerne stellen wir für Sie ein zeitlich, fachlich und finanziell zugeschnittenes
Programm / Angebot zusammen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.